

Das Europäische Universitätsfestival ist eine wissenschaftliche Forschungsveranstaltung, die das Ziel verfolgt, ein solides wissenschaftliches und kulturelles Netzwerk für künftige Generationen aufzubauen.
Dabei werden Universitäten, Studierende, Forschende und Partner aus aller Welt zusammengebracht.
Diese Veranstaltung ist der Innovation und der Zukunft der Forschung gewidmet und legt in ihrer ersten Ausgabe einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Klimawandel.
Die allgemeinen Ziele des Festivals sind: Sensibilisieren, Innovieren, Zusammenarbeiten und Unterstützen.
Das Festival verfolgt das Vorhaben, das weltweit bedeutendste Zentrum für wissenschaftliche Forschung auszurichten, um sich in seiner ersten Ausgabe insbesondere mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen.
Das Europäische Universitätsfestival steht allen europäischen und globalen Universitäten offen.
Das wissenschaftliche Komitee des Festivals wird sich aus internationalen Experten im Bereich Klimawandel und Klimawissenschaft zusammensetzen. Den Vorsitz übernimmt Professor Michael Oppenheimer, Nobelpreisträger für Klimaschutz.
Universitäten haben die Möglichkeit, ihre Forschungsaktivitäten sowie ihre Kompetenzen in der wissenschaftlichen Innovation zu präsentieren und so ihren Status als internationale Akteure zu stärken.
Die besten Projekte werden ausgewählt, um in das Universitätsmanifest für das Klima aufgenommen zu werden, das während der Abschlussveranstaltung vorgestellt und durch die gesamten Erlöse der weltweit übertragenen Konzerte für Klimaschutz unterstützt wird.
Das Festival wird im September 2025 mit einer Konferenz im Europäischen Parlament offiziell eröffnet.